Wir informieren Sie gerne - das Bau- und Architektenrecht

Der Baumarkt ist trotz zahlreicher konjunktureller Abschwünge nach wie vor einer der größten und wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, so dass auch weiterhin viele Menschen vom Bau leben und für viele die Erfüllung des Traumes von den eigenen vier Wänden immer noch eines der wichtigsten Dinge sein wird. Das Konfliktpotential am Bau ist groß und ohne vertiefte Rechtskenntnisse nicht zu bewältigen.

Die Palette möglicher Fragestellungen ist unüberschaubar, hier nur einige wenige Bereiche:

  • Gestaltung und Prüfung von Bau- und Architektenverträgen
  • Werklohnforderungen
  • Honorarforderungen
  • Mängel / Gewährleistung
  • Bauzeit
  • Baukostenüberschreitung
  • Nachträge
  • Abnahme
  • Kündigung / Rücktritt
  • Bauhandwerkersicherung
  • Bürgschaft
  • Vertragsstrafe
  • Beweissicherung
  • Urheberrecht

Aktuelles rund um das Rechtsgebiet

Kein Verbraucherbauvertrag bei Vertrag über einzelnes Gewerk eines Neubauvorhabens

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.03.2023 die – umstrittene – Frage entschieden, ob…

» mehr erfahren

Werkunternehmer muss u.U. auf kostengünstigere Alternativreparatur- bzw. Sanierung hinweisen

Besteht beim Auftraggeber ein besonderer Beratungsbedarf und kann er unter objektiven Umständen ein…

» mehr erfahren

Kündigung eines Bauvertrags durch E-Mail unwirksam

Das Oberlandesgericht München hat entschieden (Beschluss vom 03.02.2022), dass auch bei einem…

» mehr erfahren

Bauvertrag: Vorsicht bei Bargeldzahlung!

Vereinbaren die Parteien eines Bauvertrags, dass der Werklohn (teilweise) bar gezahlt wird und wird…

» mehr erfahren