Wir informieren Sie gerne - das Arbeitsrecht

Die gesetzliche Regelung über das Arbeitsverhältnis in § 611 BGB ist kurz und wenig aussagekräftig. Trotz einiger Bemühungen und der Regelung im Einigungsvertrag, ein Arbeitsgesetzbuch zu schaffen, gibt es noch keine einheitliche Kodifikation des Arbeitsrechts, vielmehr finden sich diesbezügliche Bestimmungen zersplittert in verschiedensten Rechtsquellen. Ohne Spezialkenntnisse ist es somit kaum möglich, den Anforderungen der Rechtsprechung gerecht werden zu können.

Von großer Bedeutung sind diese insbesondere im Rahmen folgender Themenbereiche:

  • Gestaltung und Prüfung des Arbeitsvertrages
  • Abmahnung
  • Kündigung (ordentlich und außerordentlich, fristlos; betriebs-, personen- und verhaltensbedingt)
  • Änderungskündigung
  • Aufhebungsvertrag
  • Abfindung
  • Befristung des Arbeitsvertrages
  • Versetzung
  • Vergütung
  • Urlaub
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • Überstunden und deren Vergütung
  • Arbeitszeugnis
  • Elternzeit / Mutterschutz
  • Vertragsstrafe
  • Wettbewerbsverbot
  • Schwerbehinderung
  • Ausbildungsverhältnis
  • Betriebsübergang
  • Betriebsverfassung
  • Compliance und Datenschutz

Aktuelles rund um meine Rechtsgebiete

Zehntausend Euro Schadensersatz wegen Verletzung des Auskunftsanspruchs nach DS-GVO

Das Arbeitsgericht Oldenburg hat ein Unternehmen verurteilt, einem ehemaligen Arbeitnehmer…

» mehr erfahren

Arbeitnehmerrecht auf Unerreichbarkeit in der Freizeit

Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein (vom 27.09.2022) ist ein…

» mehr erfahren

Wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden

Die Nichtvereinbarung einer bestimmten Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit bedingt nicht die…

» mehr erfahren

Verjährung des Anspruchs auf Urlaubsabgeltung

Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der…

» mehr erfahren